Fest der Begegnung
Ein schönes Fest der Begegnung konnten wir am Sonntag, den 4. Dezember im Johann Gruber Pfarrheim feiern. Kinderprogramm mit Bamboomoon, Sticker, Kinderschminken der Kinderfreunde und ein gemeinsames köstliches internationales Buffett erfreuten Groß und Klein. Danke an alle, die mitgewirkt haben und an den Verein für mich&du, Arbeitskreis Integration St. Georgen und Luftenberg als Veranstalter.
Fotos: Eckhart Herbe
Infoabend über Deutschkurs und Koko-gruppen in St. Georgen / Gusen im Herbst 2022
Infoabend: Mittwoch, 17. August 2022 um 19:00
Informationen, Einstufung und Anmeldung zu den geplanten Kursen
im Herbst 2022
Ort: Haus der Erinnerung, Marcel-Callo-Straße 3, 4222 St. Georgen / Gusen
Hier mal die Infos zu den geplanten Kursen im Herbst
Ein Niveau-Deutschkurs, Teil 1, danach Teil 2, Niveau noch nicht festgelegt
Zielgruppen und Kosten:
Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte, Asylwerber:innen aus Syrien, Vertriebene aus der Ukraine (diese sind vom ÖIF gefördert), Kosten werden vom ÖIF übernommen
ansonsten alle Personen mit nicht deutscher Muttersprache (= "Selbstzahler"), Kosten: 250 Euro
Umfang: Insgesamt: 75 Einheiten / Buch stellen wir jeder/jedem TN kostenlos zur Verfügung
Start: Dienstag, 13. September 2022, jeweils Dienstag und Donnerstag: 17:30 - 20:00 Uhr, 3 Kurseinheiten
Leitung: Roswitha Jonke
Anmeldung beim Infoabend. Bitte folgende Unterlagen mitbringen:
1) Kopie Ausweis Vorder- und Rückseite / 2) Meldezettel / 3) Sozialversicherungsnummer (eCard, offizielles Schreiben, ...) / 4) Datenerhebungsblatt vom ÖIF wird beim Infoabend ausgefüllt
Zwei x KoKo- Konversations- und Kommmunikationsgruppen
Zielgruppen: alle Personen mit nicht dt. Muttersprache, exkl. Asylwerber:innen
Kurskosten: keine, werden durch Projekte der Volkshilfe finanziert
Unterrichtsmaterial individuell von Trainer:in
Start: Mitte September 2022, 1 - 2 Abende, je 3 Kurseinheiten
Ort jeweils: Haus der Erinnerung, Marcel-Callo-Straße 3, 4222 St. Georgen / Gusen
Information und Anmeldung: beim Infoabend, Andrea Wahl mob. 0660 60 80 294
Informationen, Einstufung und Anmeldung zu den geplanten Kursen
im Herbst 2022
Ort: Haus der Erinnerung, Marcel-Callo-Straße 3, 4222 St. Georgen / Gusen
Hier mal die Infos zu den geplanten Kursen im Herbst
Ein Niveau-Deutschkurs, Teil 1, danach Teil 2, Niveau noch nicht festgelegt
Zielgruppen und Kosten:
Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte, Asylwerber:innen aus Syrien, Vertriebene aus der Ukraine (diese sind vom ÖIF gefördert), Kosten werden vom ÖIF übernommen
ansonsten alle Personen mit nicht deutscher Muttersprache (= "Selbstzahler"), Kosten: 250 Euro
Umfang: Insgesamt: 75 Einheiten / Buch stellen wir jeder/jedem TN kostenlos zur Verfügung
Start: Dienstag, 13. September 2022, jeweils Dienstag und Donnerstag: 17:30 - 20:00 Uhr, 3 Kurseinheiten
Leitung: Roswitha Jonke
Anmeldung beim Infoabend. Bitte folgende Unterlagen mitbringen:
1) Kopie Ausweis Vorder- und Rückseite / 2) Meldezettel / 3) Sozialversicherungsnummer (eCard, offizielles Schreiben, ...) / 4) Datenerhebungsblatt vom ÖIF wird beim Infoabend ausgefüllt
Zwei x KoKo- Konversations- und Kommmunikationsgruppen
Zielgruppen: alle Personen mit nicht dt. Muttersprache, exkl. Asylwerber:innen
Kurskosten: keine, werden durch Projekte der Volkshilfe finanziert
Unterrichtsmaterial individuell von Trainer:in
Start: Mitte September 2022, 1 - 2 Abende, je 3 Kurseinheiten
Ort jeweils: Haus der Erinnerung, Marcel-Callo-Straße 3, 4222 St. Georgen / Gusen
Information und Anmeldung: beim Infoabend, Andrea Wahl mob. 0660 60 80 294
Weltflüchtlingstag
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag!
Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch.
In unserer Region können Menschen, die Schutz brauchen, Schutz finden. Seit vielen Jahrzehnten helfen wir z.B. Bosniern, Syrer, Afghanen, die vom Krieg flüchten und jetzt den Vertriebenen aus der Ukraine. Wir unterstützen sie in der Bewältigung ihres Alltages, beim Erlernen der deutschen Sprache, in der Schule, beim Finden von Arbeit und Wohnungen, bei der Intergration im Ort. Ein breites Netzwerk schützt sie und hilft ihnen.
Anlässlich des heurigen Weltflüchtlingstages unterstützen wir folgende Forderungen der Plattform Solidarität Oberösterreich und rufen auf:
Spannen wir unsere Schirme auf und zeigen unsere Solidarität mit allen, die weltweit vor Gewalt und Krieg fliehen.
Wir fordern:
1.Frieden
Alle Menschen haben das Recht auf Frieden, egal wo sie leben! Stoppt die Kriege! Stoppt das Töten!
2.Stoppt das Unrecht an den EU-Außengrenzen!
Jeder Mensch hat das Recht auf sichere Fluchtwege. Jeder Mensch hat das Recht gerettet zu werden. Jeder Mensch hat das Recht zu leben. Kein Mensch ist illegal!
3.Gleichbehandlung von geflüchteten Menschen
Jeder Mensch, der vor Krieg, Terror und Verfolgung fliehen muss, hat das gleiche Recht auf eine angemessene Versorgung, mit der er oder sie in Würde leben kann.
Arbeitskreis Integration St. Georgen / Gusen II Verein für mich und du
Adresse: Lungitzer Straße 30, 4222 St. Georgen / Gusen
Kontakt: Andrea Wahl, mob. 0660 60 80 294, e-mail: andrea.wahl@24speed.at
Reinhard Kaspar, mob. 0699 17214684, e-mail: reinhard.kaspar@gmx.net
Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch.
In unserer Region können Menschen, die Schutz brauchen, Schutz finden. Seit vielen Jahrzehnten helfen wir z.B. Bosniern, Syrer, Afghanen, die vom Krieg flüchten und jetzt den Vertriebenen aus der Ukraine. Wir unterstützen sie in der Bewältigung ihres Alltages, beim Erlernen der deutschen Sprache, in der Schule, beim Finden von Arbeit und Wohnungen, bei der Intergration im Ort. Ein breites Netzwerk schützt sie und hilft ihnen.
Anlässlich des heurigen Weltflüchtlingstages unterstützen wir folgende Forderungen der Plattform Solidarität Oberösterreich und rufen auf:
Spannen wir unsere Schirme auf und zeigen unsere Solidarität mit allen, die weltweit vor Gewalt und Krieg fliehen.
Wir fordern:
1.Frieden
Alle Menschen haben das Recht auf Frieden, egal wo sie leben! Stoppt die Kriege! Stoppt das Töten!
2.Stoppt das Unrecht an den EU-Außengrenzen!
Jeder Mensch hat das Recht auf sichere Fluchtwege. Jeder Mensch hat das Recht gerettet zu werden. Jeder Mensch hat das Recht zu leben. Kein Mensch ist illegal!
3.Gleichbehandlung von geflüchteten Menschen
Jeder Mensch, der vor Krieg, Terror und Verfolgung fliehen muss, hat das gleiche Recht auf eine angemessene Versorgung, mit der er oder sie in Würde leben kann.
Arbeitskreis Integration St. Georgen / Gusen II Verein für mich und du
Adresse: Lungitzer Straße 30, 4222 St. Georgen / Gusen
Kontakt: Andrea Wahl, mob. 0660 60 80 294, e-mail: andrea.wahl@24speed.at
Reinhard Kaspar, mob. 0699 17214684, e-mail: reinhard.kaspar@gmx.net

umbrella_march_2022__1_.pdf | |
File Size: | 2564 kb |
File Type: |